Am 28. August 2021 trafen sich Vertreter der LINKEN an der ehemaligen Jugendherberge „Hilde Coppi“ in Jonsdorf. Gemeinsam mit weiteren Vertretern antifaschistischer Gruppen und Friedensaktivisten wurd sich über die aktuellen Forderungen nach Frieden ausgetauscht. Christa Junge, Mitglied des Ortsvorstandes der LINKEN erklärt dazu: In unmittelbarer Nähe zur tschechischen Republik gedachten wir den gefallenen tschechischen Verteidigern. 76 Jahre nach dem Sieg über die faschistische Wehrmacht und die Befreiung der Völker von Faschismus und Krieg …
weiterlesen "Jonsdorf: Erinnern,versöhnen, handeln"
Spenden für Tornado-Hilfe in die tschechische Republik beschlossen Der Stadtrat beschloss, dass ca. 46.000 Euro Spenden an die südmährische Stadt Hodonín, die Gemeinden Lužice und Mikulčice überwiesen werden. Diese Kommunen sind von dem Tornado am 24. Juni stark getroffen worden und haben viele Gemeinsamkeiten mit unserer Heimatstadt. So liegen sie auch in einem Dreiländereck und Hodonín hat ähnlich viele Einwohner wie Zittau. DIE LINKE leistete ihren Beitrag und steuerte 107 Euro an Spenden bei. Bürgerwille soll den …
weiterlesen "Juli 2021: Bericht von der Sitzung des Stadtrates Zittau"
Auf der Mitgliederversammlung des Zittauer Ortsverbandes der LINKEN wurden 107 Euro für die Tornado Hilfe in unserem Nachbarland gesammelt. Der LINKEN ist die Hilfe über nationale Grenzen hinweg wichtig, sie steht für den internationalen Charakter der Partei. Das beschlossene Bundestagswahlprogramm der LINKEN wurde intensiv diskutiert. Mit diesem Programm steht DIE LINKE für eine soziale Mindestsicherung, weniger Wochenarbeitszeit, einen bundesweiten Mietendeckel, größere Staats- und …
weiterlesen "Zittauer LINKE spendet 107 Euro für Tornado Hilfe in CZ und wählte Ortsvorstand"
LINKE für Ersatzneubau Kaufland Ost – mit deutlicher Forderung nach Wiederaufnahme Riesaer Nudeln ins Sortiment Kaufland beantragte die Zustimmung der Stadt für einen Ersatzneubau in Zittau Ost. Mit diesem erhalten die Beschäftigten bessere Arbeitsbedingungen und langfristig sichere Arbeitsplätze. Richtig so! DIE LINKE forderte deutlich, dass ostdeutsche Produkte, wie Riesaer Nudeln, im Sortiment dauerhaft zu finden sein müssen. Diese müssen wieder in den Regalen sein und so auch ostdeutsche Arbeitsplätze sichern. Damit …
weiterlesen "Juni 2021: Bericht von der Sitzung des Stadtrates Zittau"
Mit Hacken, Harken und Handschuhen wurden am 22.06.2021 teils meterhohe Unkräuter auf dem Ehrenfriedhof Hartau beseitigt, und das Rondell gesäubert. Der Weg von der Straße zum Ehrenfriedhof blieb noch ungepflegt - der Akku-Rasenmäher hat es nicht geschafft. Dies wird in den kommenden Tagen nachgeholt. Jetzt liegt es in den Händen der Stadt. Die Opfer zu ehren, heißt die Erinnerung wach zu halten. Das Denkmal muss schnellsten saniert werden.   Hintergrund Antrag der LINKEN im Stadtrat Zittau, April 2021: Der …
weiterlesen "DIE LINKE handelt – Ehrenfriedhof Hartau von Unkraut befreit"
Aufhebung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes (HSK) aufgehoben Als LINKE haben wir uns der Rechtsaufsicht des Landkreises gebeugt und uns - um finanzielle Belastung für die Stadt abzuwenden – bei dieser Beschlussvorlage enthalten. Inhaltlich kritisieren wir das  HSK in einzelnen Maßnahmen nach wie vor, werden bei Einzelmaßnahmen, wie der Einstellung des Oberschulschwimmens oder der Erhöhung der Elternbeiträge in den Kindertagesstätten, auch weiterhin konsequent dagegen stimmen. Nun werden wir im Stadtrat in den kommenden …
weiterlesen "Mai 2021: Bericht von der Sitzung des Stadtrates Zittau"
Am 25. Mai 2021 reichte der Vorsitzende der LINKEN im Stadtrat Zittau Jens Hentschel-Thöricht einen entsprechenden Antrag an die Stadtverwaltung ein. Zeitgleich wurde dieser allen Fraktionen übermittelt. Hentschel-Thöricht verband dies mit dem Wunsch an die Mitglieder des Stadtrates, dass “aufgrund der Thematik und der sicherlich uns verbindenden Sorge um unsere Stadt” der Antrag im Juni-Stadtrat behandelt wird. Er betonte, dass der Antrag ein …
weiterlesen "LINKE im Stadtrat Zittau beantragt Schadenserfassungsmanagement, um die Bergbaufolgeschäden durch den Tagebau Turów dokumentieren zu können"
Auch das sozialistische Kuba ist von der Coronakrise betroffen. Anders als die „demokratischen Staaten des Westens“, die mit staatlichen Mitteln, patentrechtlich geschützte Vakzine entwickeln ließen und von wenigen Firmen produzieren und gewinnmaximiert vertreiben ließen, stellt Kuba seine Anstrengungen dem Schutz seiner Bevölkerung in den Vordergrund. Eine klare Strategie der Bekämpfung der Pandemie zeigt mit dem Beginn der alle Schichten der Bevölkerung einbeziehenden Impfkampagne seinen ersten Höhepunkt: …
weiterlesen "Ein Blick nach Kuba in der Corona-Krise – Deutschland kann viel lernen"